Beschreibung
Das Noted Layout ist ein alternatives Tastaturlayout, das besonders
effizientes und komfortables Tippen in Deutsch und Englisch ermöglichen soll.
Es ist nun ein Mitglied
der Neo-Familie
deutscher alternativer Tastatur-Layouts und versucht Verbesserungen darüber hinaus zu erzielen.
Es verwendet die gleichen Ebenen drei und vier und sortiert die fünfte und sechste Ebene
passend zur ersten (siehe hier).
Entworfen wurde das Noted Layout mit Hilfe eines neu entwickelten
Optimierers
basierend auf einem gemischt-sprachigen Korpus (60% Deutsch, 40% Englisch).
Ziele
Das Ziel des Noted Layouts ist es, möglichst komfortables Tippen
von deutschen und englischen Texten (insbesondere auf ISO-Tastaturen) zu ermöglichen, indem
- häufig verwendete Buchstaben auf gut erreichbaren Tasten liegen,
- unangenehmen Tastenfolgen vermieden werden,
- ein angenehm "rollender" Tipp-Rhythmus (Handwechsel im zweier-Rhythmus) entsteht,
- die Shortcut-Buchstaben "cvxz" auf der linken Hand in der Nähe der Strg-Taste liegen (damit die rechte Hand für die Nutzung der Maus frei bleiben kann),
- Punktuations-Symbole ",." auf den gewohnten (QWERTZ) Tasten liegen,
- die Verwendung der Shift-Tasten bei der Entwicklung des Layouts ordentlich (Shift-Tasten werden gehalten bis die modifizierte Taste losgelassen wurde) berücksichtigt wird.
Was genau "unangenehme Tastenfolgen" und ein "angenehmer Tipp-Rhythmus" sind, ist häufig schwer
zu definieren und hängt zum Teil von persönlichen Präferenzen ab.
Das Noted Layout berücksichtigt eine Reihe von Bewertungskriterien, etwa
"Anzahl der Fingerwiederholungen", die diese "weichen" Ziele quantifizieren sollen.
Diese dem Noted Layout zugrundeliegenden Metriken und Bewertungskriterien sind
grundsätzlich nicht neu und kamen bereits bei der Entwicklung von mehreren Tastatur-Layouts zum Einsatz.
Für das Noted Layouts wurden sie jedoch im Vergleich mit anderen Layouts
weiter differenziert und erweitert.
So legt das Noted Layout Wert darauf Fingerwiederholungen auf schwächeren Fingern
(z.B. dem kleinen Finger) stärker zu vermeiden als auf starken Fingern (z.B. dem Mittel- oder Zeigefinger).
Auch sollen seitliche Fingerwiederholungen (z.B. des Zeigefingers in der mittleren Spalte) eher vermieden werden
als
vertikalen Varianten und Fingerwiederholungen, die den Finger krümmen sind (leicht) solchen
vorzuziehen, die den Finger strecken. Letztlich sind Fingerwiederholungen mit nur einem (oder keinem)
Zeilensprung denen zu bevorzugen, die mehrere Zeilen überspringen.
Die Bewertung aufeinanderfolgender Tastenanschläge auf der gleichen Hand, die keine
Fingerwiederholungen sind, erfolgt für das Noted Layout differenziert darüber,
- welche Finger involviert sind (zum Beispiel ist ein eine Abfolge vom Mittelfinger zum Zeigefinger einer Abfolge vom Mittelfinger zum Ringfinger vorzuziehen),
- wie viele Zeilen übersprungen werden,
- ob von einem längeren Finger nach oben oder nach unten zu einem kürzeren Finger übergegangen wird und,
- ob eine der Tasten die Hand aus der Grundhaltung heraus "zieht".
Für die Entwicklung des Noted Layouts entstand ein
neuer Tastatur-Layout-Optimierer
auf der Grundlage des Optimierers von Arne
Babenhauserheide (ArneBab),
der bereits Varianten einiger der verwendeten Metriken enthält und für die Entwicklung des Mine Layouts
verwendet wurde.
Installation
Unter Windows wird die Verwendung von ReNeo
empfohlen. Eine zugehörige Konfigurationsdatei für das
Noted Layout findet man hier.
Unter Linux ist das Noted Layout in der "normalen" Linux-Tastenkonfiguration
xkeyboard-config
ab Version 2.44 enthalten und seit Mitte 2024 nativ in Ubuntu Systemen verfügbar.
Für andere Systeme gibt es die Möglichkeit, das Layout im xkeyboard-config Verzeichnis (üblicherweise unter
/usr/share/X11/xkb/symbols) abzulegen und dann mit
setxkbmap notedzu aktivieren. Die entsprechende Datei findet man hier (für xkeyboard-config Versionen vor 2.39, muss diese Datei genutzt werden. Eine Konfigurationsdatei für die Konsole kann hier heruntergeladen werden. Weitere Details können auf der Seite des Neo-Projekts nachgelesen werden.
Treiber für MacOS sind aktuell noch nicht vorhanden.
FreeBSD unterstützt das Noted Layout sowohl unter X als auch in der Konsole (VT oder syscons). Im Falle von X
gelten im Wesentlichen die obigen Schritte für Linux.
Für die Verwendung in der FreeBSD Konsole kann die Anleitung unter
Setup Neo > BSD Systeme verwendet werden. Dabei müssen
jeweils Referenzen auf die neo.kbd durch
noted.kbd ersetzt werden.
Wie im Hinweis zu sehen gilt: Dieser Treiber ist nicht als vollständiger Ersatz gedacht, sondern nur um grundlegende Systemadministration durch Ebene 1–3 möglich zu machen, ohne in X zu wechseln.
Wie im Hinweis zu sehen gilt: Dieser Treiber ist nicht als vollständiger Ersatz gedacht, sondern nur um grundlegende Systemadministration durch Ebene 1–3 möglich zu machen, ohne in X zu wechseln.
Für FreeBSD an der Konsole muss die Treiberdatei noted.kbd
mit folgendem Befehl geladen werden:
$ kbdcontrol -l noted
- Um das Layout permanent zu verwenden, lohnt es sich als root-Benutzer die Datei noted.kbd in das Verzeichnis für Keymaps zu platzieren:
- Oder unter VT:
# cp noted.kbd /usr/share/vt/keymaps/
- Oder unter Syscons:
# cp noted.kbd /usr/share/syscons/keymaps/
- Oder unter VT:
- Dann
sysrc keymap="noted"
Heatmap
Bildvorlage
vom Neo-Projekt, CC-BY-SA 3.0
Vergleich mit anderen deutschen Layouts
Bekannte Vertreter alternativer Tastatur-Layouts für die deutsche Sprache auf ISO-Tastaturen sind die Layouts
der Neo-Familie
Neo2,
Bone,
Mine
und KOY.
Von diesen Layouts ähnelt das Noted Layout
am stärksten dem Mine Layout. Es hat den gleichen Vokalblock,
die gleichen Positionen für die Shortcut-Tasten "cvxz", sowie "h" und "k" auf dem rechten kleinen Finger.
Im Gegensatz zu Mine liegt das "s" statt dem "r" auf der linken Hauptreihe. Damit werden
Shift-Kollisionen mit dem "c" beim Tippen von "Sch" vermieden.
Außerdem sind die Konsonanten auf der rechten Hand anders sortiert
um den Tippkomfort zu erhöhen und das berüchtigte Zeigefinger-"mpf" ("impfen", "empfinden") zu vermeiden.
Shortcuts und Punktuation
Sowohl Mine als auch Neo2 legen die Shortcut-Tasten "cvxz" auf die linke Hand in "Reichweite"
der Strg-Taste, sodass bei der Nutzung solcher Shortcuts die rechte Hand für die Verwendung der Maus frei
bleibt.
Bei Bone liegt das "x" zwar links, jedoch weit von der linken Strg-Taste entfernt.
Das KOY Layout legt sowohl das "c" als auch das "v" auf die rechte Hand, was die Nutzung von Shortcuts
umständlicher macht.
Außerdem liegen die Tasten für Punkt und Komma beim KOY Layout auf anderen Positionen als üblich.
Performance
Die Gesamtbewertung des Optimierers ergibt sich aus der Summe von Kosten verschiedener Metriken. Die
Hauptmetriken sind
- Key Costs
Mit welchen Häufigkeiten werden gut erreichbare Tasten verwendet? - Finger Repeats
Wie häufig werden Tasten nacheinander vom gleichen Finger verwendet? Dies wird mit der Stärke der Finger und der Richtung der Bewegung gewichtet. - Movement Pattern
Wie häufig werden "unangenehme" seitliche Anschläge durchgeführt? Hier spielen sowohl die verwendeten Finger (und deren Längen) als auch die Anzahl der übersprungenen Zeilen eine Rolle.
- Finger Balance
Werden die Finger ausgeglichen stark belastet? - Hand Balance
Werden die beiden Hänge gleichmäßig belastet? - No Handswitch after Unbalancing Key
Nach Nutzung von Tasten, die die Hand aus der Grundposition heraus ziehen, sollte ein Handwechsel geschehen. - No Handswitch in Trigram
Wie häufig werden drei Tasten nacheinander von der selben Hand angeschlagen (und beinhalten sie einen Richtungswechsel)? - Irregularity
Wie häufig treten zwei unangenehme Bigramme direkt nacheinander auf? - Secondary Bigrams
Wie häufig liegen die erste und letzte Taste eines Trigramms unangenehm zueinander? - In- und Outward Rolls
Wie häufig geschieht genau ein Handwechsel in einem Trigramm (fördert einen zwei-zwei Rhythmus der beiden Hände und damit ein "flüssigeres" Tipp-Gefühl)? Bilden die beiden aufeinander Folgenden Tasten einer Hand eine Bewegung nach innen oder außen?

Betrachtet man die verschiedenen Metriken des Optimierers in Bezug auf einen gemischt deutsch-englischen Korpus
(60%/40%) für die Layouts der Neo-Familie,
so fällt zunächst auf, dass die "modernen" Layouts gegenüber ihrem Vorgänger Neo2 die Anzahl
der Fingerwiederholungen stark reduzieren. Um die damit einhergehende Verzerrung der Skalen zu verhindern taucht
das Neo2 Layout in den Auswertungen nicht mit auf.
Das Balkendiagramm zeigt die relativen Kosten für die einzelnen Metriken in Bezug auf das Noted Layout.
Positive Werte (nach oben gerichtete Balken) bedeuten höhere Kosten und damit geringere Performance, negative
Werte
bedeuten bessere Performance. Das KOY Layout in orange, das Bone Layout in magenta
und das Mine Layout in dunkelblau.
Unter den "modernen" Varianten erreicht das Noted Layout die geringsten Kosten bei den beiden
Hauptmetriken
der Fingerwiederholungen ("Finger Repeats") und unangenehmen seitlichen Anschlägen ("Movement Pattern").
Das KOY Layout verwendet am häufigsten gut erreichbare Tasten ("Key Costs"), die geschieht jedoch
auf Kosten der Fingerwiederholungen und seitlichen Anschläge.
Das KOY Layout hat am wenigsten Trigramme ohne Handwechsel, das Mine Layout dagegen am
meisten.
Das Noted Layout liegt dazwischen.
Sowohl Noted als auch Bone rollen gleichermaßen nach außen und nach innen.
Das KOY Layout rollt eher nach innen und das Mine Layout dagegen eher nach außen.
In der Gesamtbewertung ergibt sich für den gemischt deutsch-englischen Korpus folgendes Bild:
Noted | KOY | Bone | Mine | |
---|---|---|---|---|
Deutsch/Englisch | 288.54 | 296.42 | 308.74 | 325.95 |
Performance in reinen deutschen und englischen Korpora
Betrachtet man die Bewertungen für rein deutsche und rein englische Korpora, so zeigt sich,
dass das Noted Layout ähnlich gut in beiden Sprachen funktioniert mit leichter Präferenz zum Deutschen.
Bei Mine und vor allem bei Bone ist die Tendenz zum Deutschen stärker ausgeprägt.
Dies reicht so weit, dass das Bone Layout im Deutschen sogar bessere Werte erzielt als das KOY
Layout.
Das KOY Layout zeigt dagegen im Englischen eine bessere Performance als im Deutschen (sogar besser, als
das Noted Layout).
Dies mag zum Einen an dem für die englische Sprache besser passenden Vokalblock liegen, bei dem "e" und "a"
nebeneinander auf der Hauptreihe
liegen (statt zu einer Fingerwiederholung zu führen, wie bei Noted, Mine und Bone).
Zum Anderen kann dies daran liegen, dass das KOY Layout viele Fingerwiederholungen mit Shift-Tasten
hat,
die in der englischen Sprache jedoch seltener Verwendung finden als im Deutschen.
Noted | KOY | Bone | Mine | |
---|---|---|---|---|
Deutsch | 276.10 | 298.63 | 287.29 | 307.38 |
Englisch | 282.09 | 277.68 | 315.17 | 325.28 |
Einfluss der Shift-Taste
Die explizite Berücksichtigung der Shift-Taste hatte einen nicht zu vernachlässigen Einfluss auf die Entstehung
des Noted Layouts.
Ähnliches gilt für das Bone Layout und das Mine Layout, die ebenfalls unter Berücksichtigung
der Shift-Taste optimiert wurden.
Der Sprung in der Gesamtbewertung beim Ausblenden des Effekts der Shift-Taste hält sich demnach in Grenzen.
Das KOY Layout dagegen weist eine erhebliche Anzahl Fingerwiederholungen und unangenehmen
Seitenanschlägen mit der
linken Shift-Taste auf. Im Englischen kommt es bei Satzanfänge mit "Th" (z.B. "The", "This", "That") zu
Fingerwiederholungen mit dem "h".
Im Deutschen sind es dann häufiger Kombinationen mit "a" (z.B. "Das", "Was", "Dann") und "o" (z.B. "Wo" oder
"So"), die zu unangenehmen
Seitenanschlägen führen.
Ignoriert man den Effekt der Shift-Taste (dies kann man zum Beispiel mit der Verwendung von Daumen-Shift-Tasten
erreichen), erkennt man einen klaren Zugewinn des KOY Layouts:
Noted | KOY | Bone | Mine | |
---|---|---|---|---|
Deu/Eng (ohne Shift) | 255.60 | 231.86 | 275.14 | 292.83 |
Einfluss von Zeilenumbrüchen
Ein Großteil der Kosten der "Movement Pattern" Metrik bei Noted (und in gleichem Maße bei Mine
und Bone)
kommt durch das Bigramm aus "Punkt" und "Enter" (also einem Zeilenumbruch). Schließt man Zeilenumbrüche aus den
Bewertungen aus
(dies kann man zum Beispiel mit der Verwendung von Daumen-Enter-Tasten erreichen),
kann der Effekt des neu-anordnens der Punktuationssymbole des KOY Layouts auch für die anderen Layouts
sichtbar gemacht werden.
Noted | KOY | Bone | Mine | |
---|---|---|---|---|
Deu/Eng (ohne Enter) | 269.62 | 296.23 | 292.09 | 308.85 |
Tastaturen mit Daumentasten
Auch wenn das Noted Layout nicht explizit für Tastaturen mit Daumentasten optimiert wurde,
eignet es sich dennoch gut für solche Hardware-Lösungen:
Verwendet man Tastaturen mit Daumentasten (oder entsprechende Software-Lösungen), kann man den (negativen)
Effekt der Shift- und Enter-Tasten umgehen,
indem man die entsprechenden Tasten auf die Daumen legt. Bei der Verwendung von Daumenshifts kann das
KOY Layout seine Stärken
voll ausspielen (siehe oben "Einfluss der Shift-Taste"). In ähnlichem Maße profitieren Noted,
Mine und Bone von der Belegung einer Daumentaste
mit Enter (siehe oben "Einfluss von Zeilenumbrüchen").
Vergleich mit englischen Layouts
Neben den deutschen Layouts der Neo-Familie gibt es noch eine große Anzahl alternativer Tastatur-Layouts
aus dem englisch-sprachigen Raum (z.B. auf discord
oder reddit). Diese werden üblicherweise ohne explizite
Berücksichtigung der Shift-Taste
entwickelt und schließen häufig auch Zeilenumbrüche bei Bewertungen aus.
An dieser Stelle soll das Noted Layout beispielhaft mit den in der englisch-sprachigen Community zur
Zeit
angesehenen Layouts Canary und Sturdy verglichen werden.
Es ist klar zu erkennen, dass Canary und Sturdy vorrangig für die englische Sprache entwickelt
wurden.
Beide Layouts können beim Tippen von deutsch-sprachigen Texten mit den modernen Layouts der Neo-Familie nicht
mithalten.
Dies gilt insbesondere dann, wenn sowohl die Shift-Taste als auch Zeilenumbrüche berücksichtigt werden.
Im englischen Korpus ohne Shift und Enter können sich beide Layouts dagegen dann klar gegen die deutschen
Layouts absetzen
(mit Ausnahme des KOY Layouts, das hier konkurrenzfähig bleibt):
Noted | KOY | Bone | Mine | Canary | Sturdy | |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch | 276.10 | 298.63 | 287.29 | 307.38 | 350.33 | 356.46 |
Eng (ohne Shift/Enter) | 241.70 | 223.09 | 277.48 | 290.63 | 228.74 | 203.59 |
Rohdaten
Gemischte Texte Deutsch (60%) und Englisch (40%)
mit shift | ohne shift | |||
---|---|---|---|---|
mit Enter | ohne Enter | mit Enter | ohne Enter | |
Noted | 288.54 | 269.62 | 255.60 | 236.20 |
KOY | 296.42 | 296.23 | 231.86 | 231.36 |
Bone | 308.74 | 292.09 | 275.14 | 258.11 |
Mine | 325.95 | 308.85 | 292.83 | 275.86 |
Canary | 339.45 | 322.64 | 275.46 | 258.45 |
Sturdy | 325.35 | 324.43 | 247.54 | 246.25 |
Deutsch
mit shift | ohne shift | |||
---|---|---|---|---|
mit Enter | ohne Enter | mit Enter | ohne Enter | |
Noted | 276.10 | 262.58 | 240.42 | 226.44 |
KOY | 298.63 | 298.61 | 236.09 | 235.92 |
Bone | 287.29 | 278.13 | 246.53 | 237.20 |
Mine | 307.38 | 297.75 | 267.37 | 257.73 |
Canary | 350.33 | 340.26 | 281.86 | 271.82 |
Sturdy | 356.46 | 355.90 | 270.19 | 269.37 |
Englisch
mit shift | ohne shift | |||
---|---|---|---|---|
mit Enter | ohne Enter | mit Enter | ohne Enter | |
Noted | 282.09 | 271.69 | 252.17 | 241.70 |
KOY | 277.68 | 277.04 | 223.84 | 223.09 |
Bone | 315.17 | 302.65 | 290.07 | 277.48 |
Mine | 325.28 | 313.13 | 302.46 | 290.63 |
Canary | 283.92 | 271.59 | 241.02 | 228.74 |
Sturdy | 259.65 | 258.58 | 204.77 | 203.59 |